Die Platform
Die Plattform zielt auf die Aktivierung von NEETs ab, indem sie die Theorie der Gamification anwendet und motivierende Online-Inhalte entwickelt, die auf Computern und mobilen Geräten zugänglich sind, die interaktiv mit klassischen Lernmanagementsystemen (LMS) verbunden sind. Gamification verwendet üblicherweise Elemente des Spieldesigns, die in so genannten Nicht-Spiel-Kontexten eingesetzt werden, um das Engagement der NutzerInnen, Verhaltensänderungen und das Lernen zu verbessern.
Der Zweck dieser gamifizierten Plattform ist es, eine langfristige Verhaltensänderung bei NEETs durch die Implementierung von Gamification-Prinzipien wie Entwicklung und Leistung, Befähigung zur Kreativität, sozialer Einfluss, Neugier und Unvorhersehbarkeit zu fördern und zu erreichen. Darüber hinaus bietet die Gamification einen strukturierten, mehrstufigen Ansatz, der das Engagement der NutzerInnen durch den Einsatz von Spielen, Missionen, Leaderboards, Punktesystemen und Badges fördert und stärkt.
Die gamifizierte Plattform zielt auf die Aktivierung und Befähigung der NEETs durch Lernmissionen und E-Games ab, die von den JugendbetreuerInnen in ihrer Arbeit mit NEETs genutzt werden sollen, um deren Chancen auf eine Bildungs- und Arbeitsmarktintegration zu erhöhen.